Martinsgansessen
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Aktiv für Osterholz e. V.,
wie gerne hätten wir unsere Tradition fortgesetzt und das 18. Gänseessen am 11.11.2020 mit Ihnen gemeinsam verbracht.
Wir hatten den festlichen Rahmen auch schon vollständig organisiert und waren gut vorbereitet - jedoch sind wir nunmehr
zu der Entscheidung gekommen, uns der Corona bedingten Situation anzupassen und für dieses Jahr schweren Herzens nicht einzuladen.
Bitte haben Sie Verständnis und freuen sich vielmehr auf folgende Veranstaltungen des Vereins, sobald es die Situation wieder zuläßt.
Dazu verweisen wir gleich auf die nächste Podiumsdiskussion im Lichthof des Weserparks,
am 17. November 2020
18:00 – 20:00 Uhr
Thema: Corona & aktuelle Krisen und deren Bewältigung
Bitte notieren Sie sich schon heute diesen Termin. Sie erhalten hierzu noch eine gesonderte Einladung. Bis dahin – bleiben Sie gesund.
Der Verein Aktiv für Osterholz veranstaltet seit 2004 ein Martinsgansessen im Festsaal der Egestorff Stiftung, mit bis zu 80 Teilnehmer. Das Gänseessen ist für alle Vereinsmitglieder ein beliebter Jahresabschluss.
Zahlreiche Gäste und Vertreter aus Politik, Institutionen, Medien und Gesellschaft werden dazu eingeladen und genießen den festlichen Rahmen und das unterhaltsame Begleitprogramm.

Martinsgansessen 2019
Am 11.11.2019 war der Festsaal der Egestorff Stiftung bereits zum 16. Mal in Folge sehr gut gefüllt. Viele Mitglieder und Freunde des Vereins Aktiv für Osterholz sowie Vertreter aus Politik und Institutionen nahmen am traditionellen Martinsgansessen teil.
Bereits bei der Begrüßung mischte sich der Entertainer, Zauberer und Alleinunterhalter Bodo Becker unter die Gäste. Mit seiner frisch-fröhlichen Art fand er sofort Aufmerksamkeit beim Publikum und verwickelte Teilnehmer in aufheiternde Situationen. Bodo Beckers Schwerpunkt ist die Zauberei, er praktiziert inmitten der Gäste im Foyer, geht und unterhält aber auch am Tisch oder begeistert das Publikum von der Bühne aus. Er wurde mit viel Applaus bedacht und spannte sein Programm bis zum Ende des Gänseessens auf. Ein wahrer Ohrenschmaus entfaltete sich durch die Musik von Josef Barnickel, dem Pianisten mit Herz und Hand sowie der Sängerin Emi. Sie spielten gleich vom Beginn an und auch in den Pausen bis zum Schluß des Gänseessens bekannte Melodien und Hits, die einen wunderbaren musikalischen Klangteppich zur gelungenen Veranstaltung bildeten. Großer Dank wurde ausgesprochen an das Serviceteam der Eggestorf Stiftung und die Küche, deren kulinarische Leistung wieder einmal sehr gelungen ausfiel. Dem Vorstand des Vereins bleibt nach einer solch harmonischen Veranstaltung die Verkündung der Planung eines weiteren Gänseessens am 11.11.2020.
Martinsgansessen 2018
Am 11.11.2018 fand traditionell das Martinsgansessen in der Egestorff-Stiftung statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren, nahmen eine Vielzahl an Mitgliedern und Freunden des Vereins Aktiv für Osterholz sowie Vertreter aus Politik und Institutionen an dem Essen teil. Als Gastredner wurde der Bremer Hörfunkredakteur, Fernsehmoderator, Filmschauspieler und Schriftsteller Winfried Hammelmann eingeladen. Für musikalische Unterhaltung sorgten Sängerin Claudia Delarosa und die Band Jens Schöwing Jazz-Trio.
Martinsgansessen Nachlese 2017
Nachlese
Martinsgansessen am 11.11.2017
Am 11.11.2017 war der Festsaal der Egestorff Stiftung bereits zum 14. Mal in Folge wieder ausgebucht.
Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins Aktiv für Osterholz sowie Vertreter aus Politik und Institutionen nahmen am traditionellen Martinsgansessen teil
Martinsgansessen Nachlese 2016
Am 11.11.2016 genossen wieder Mitglieder und Freunde des Vereins Aktiv für Osterholz sowie Vertreter der Politik das traditionelle, alljährliche Martinsgansessen in der Egestorff-Stiftung. Bereits zum dreizehnten Mal erfreute es sich großer Beliebtheit und fand regen Zuspruch.
Der Gastredner, Schriftsteller Jürgen Alberts, der insbesondere für seine Kriminalromane bekannt ist, unterhielt im amüsanten Dialog mit seiner Frau Marita, die mehr als 60 Gäste mit spannenden und lustigen Kurzgeschichten.
In den seit 1912 zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden der Egestorff-Stiftung sorgte die Dixie Steam Band mit ihrer schwungvollen Musik für Stimmung. Interessante Gespräche in geselliger Atmosphäre bestimmten den harmonischen und stimmungsvollen Abend.
Für Begeisterung sorgte außerdem der Showact zweier Schüler (Steven Henning und Roa Anani) der Helmut Schmidt Schule. Sie hatten anlässlich der Umbenennung des „Schulzentrums an der Walliser Straße“ in „Helmut Schmidt Schule – Berufsbildende Schule für Wirtschaft“ einen Rap komponiert, den sie an diesem Abend vortrugen.
Erstmals vorgestellt wurde, anlässlich des Martinsgansessens, der neue Auftritt des Vereins „Aktiv für Osterholz“.
Im 14. Bestandsjahr wurde auf Vorstandsebene ein „Facelift“ mit modernerem Auftritt und neuem Logo beschlossen. In Zusammenarbeit mit einer professionellen Werbeagentur hat sich der Verein für eine leichtere und wahrnehmbarere Darstellungsform entschieden. Dazu wurde eine mutige Farbe – ein helles rot-orange – gewählt. So soll zukünftig die Aufmerksamkeit insbesondere auf die GO gesteigert werden. Durch den Zusatz „Für Bremen Osterholz“ soll bereits mit dem Logo die regionale Zugehörigkeit unterstrichen werden.
Martinsgansessen Nachlese 2015
Martinsgansessen 11_11_2015 Nachlese Mitglieder FIL.pdf (190,9 KiB)